Kaufberatung - Mähroboter ohne Kabel

Worauf du achten solltest

Moderne Mähroboter ohne Kabel bieten dir völlige Flexibilität bei der Gartenpflege. Doch nicht jedes Modell passt zu jedem Garten. Die richtige Wahl hängt von deinem Rasen, deinen Ansprüchen und deinem Budget ab.

Navigationssystem

RTK-GPS, Kamera oder LiDAR – jedes System hat seine Vor- und Nachteile für verschiedene Gartentypen.

Signalstabilität

Ein stabiles Signal ist Grundvoraussetzung für präzises und zuverlässiges Mähen.

Smart Features

App-Steuerung, Zoneneinteilung und Smart-Home-Integration machen das Mähen smarter.

Geländetauglichkeit

Steigungen, Unebenheiten und Hindernisse fordern die Leistungsfähigkeit deines Mähroboters.

Die 7 wichtigsten Kaufkriterien

1

Navigationsart

GPS-RTK-Systeme arbeiten satellitengestützt und bieten höchste Präzision für große, strukturierte Flächen.

Kamerabasierte Modelle erfassen Objekte visuell und eignen sich für Gärten mit vielen Hindernissen.

LiDAR-Mähroboter nutzen Laserabtastung für Echtzeiterkennung – die Premiumklasse der Navigation.

2

Signalreichweite

Prüfe vor dem Kauf, ob dein WLAN oder RTK-Signal den gesamten Garten abdeckt. WLAN-Repeater oder separate RTK-Antennen können bei Reichweitenproblemen helfen.

3

App-Steuerung & Smart-Home

Achte auf regelmäßige Software-Updates, Kompatibilität mit Smart-Home-Systemen (Alexa, Google Home) und Push-Benachrichtigungen für Wartung oder Ladezustand.

4

Steigung & Geländetauglichkeit

Für unebene Gärten sind Modelle mit mindestens 25–35 % Steigungsfähigkeit empfehlenswert. Allradantrieb oder große Hinterräder bieten zusätzliche Traktion.

5

Akkulaufzeit & Ladeautomatik

Lithium-Ionen-Akkus mit 60–150 Minuten Laufzeit und automatischer Rückkehr zur Ladestation sorgen für gleichmäßige Ergebnisse. Achte auf kurze Ladezeiten.

6

Ersatzteile & Kundensupport

Langfristig wichtig: Einfacher Zugang zu Ersatzmessern, Rädern oder Filtern. Guter Kundensupport und eine aktive Community helfen bei Softwareproblemen.

7

Preis-Leistungs-Verhältnis

Vergleiche Funktionen, Garantie und Serviceumfang – viele Mittelklasse-Modelle bieten heute Premium-Features zu fairen Preisen.

Kostenlose Checkliste

Lade dir jetzt unsere kostenlose „7-Punkte-Checkliste vor dem Kauf eines Mähroboters ohne Kabel" als PDF herunter und vermeide teure Fehlkäufe.

Checkliste herunterladen
Checkliste für Mähroboter

Die besten Mähroboter ohne Kabel im Vergleich

Vergleiche die aktuellen Top-Modelle für deinen Garten

Modell Navigation Fläche Besonderheiten Details
Segway Navimow i108E
Mittelklasse
VisionFence + GPS bis 800 m² App-Steuerung, AI-Kamera Jetzt ansehen*
Worx Landroid Vision M800
Mittelklasse
Kamera-Navigation bis 800 m² Keine Installation nötig Jetzt ansehen*
Mammotion LUBA 2 AWD 5000
Premium
RTK-GPS bis 5.000 m² Allradantrieb, App-Zonen Jetzt ansehen*

Zubehör für kabellose Mähroboter

Das richtige Zubehör optimiert die Leistung deines Mähroboters

WLAN-Repeater

Verbessert die Signalreichweite für stabile App-Steuerung im gesamten Garten.

RTK-Basisstationen

Erhöhen die Präzision von GPS-RTK-Mährobotern für perfekte Schnittergebnisse.

Pflege-Sets

Reinigungszubehör und Ersatzteile verlängern die Lebensdauer deines Geräts.

Ersatzmesser & Räder

Sorgen für gleichbleibend saubere Schnittergebnisse über Jahre hinweg.

Tipp: Auf unserer Zubehör-Seite findest du weitere Empfehlungen und aktuelle Bestseller.

Kostenloser Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit unseren regelmäßigen Updates zu neuen Mähroboter-Modellen, Technologien und exklusiven Angeboten. Kein Spam, nur relevante Informationen.

Newsletter abonnieren
Newsletter für Mähroboter